
Geschäftsführung:
Dr. Oliver Schellein
Felix Klimsch
Standort:
Idstein
Mitarbeitende: 25
Kernprodukte:
IT-Lösungen für das medizinische Prozessmanagement in der Notaufnahme und für das Patienten Ruf- und Wegemanagement
Kunden:
250 Installationen
Inhalte
Piloten der Notfallversorgung
Die Geschichte der epias GmbH ist die zweier Pioniere. Denn epias hat die Geschichte der Modernisierung der Notaufnahmen in deutschen Krankenhäusern entscheidend mitgeschrieben: als erster Anbieter einer Organisationssoftware, die die Prozesse und Abläufe in Notaufnahmen vereinfacht und verbessert.
Nachdem das Team hinter epias ED 15 Jahre lang die Lösung stetig weiterentwickelt hat und 2023 Teil der Forum Family Group wurde, kam es 2023 zur Fusion mit ERPath. Gemeinsam konnte man nun nicht nur die Ressourcen bündeln sondern auch gemeinsame 30 Jahre Entwicklung und Nutzung von epias ED und ERPath in deutschen Notaufnahmen dazu nutzen, die Nummer Eins bei den KIS-unabhängigen Herstellern von Notaufnahmen-Informationssystemen zu werden.
Gründe für epias GmbH
- Sicher - Als Unternehmen sind wir nach ISO 13485 und unser epias ED ist als Medizinprodukt der Klasse IIa zertifiziert.
- Erfahren - Wir bauen auf über 15 Jahre Erfahrung in der Digitalisierung von Prozessen in Notaufnahmen und der Notfallversorgung.
- Bewährt - Mehr als 10.000 AnwenderInnen und mehr als 50 Mio. dokumentierte Notfallbehandlungen belegen unsere Qualität.
- Unabhängig - Unsere Lösungen sind KIS-unabhängig und schnittstellenoffen.
- Interoperabel - Unsere Lösungen kommunizieren über Standards wie HL7 V2 und FHIR, damit Sie die jeweils beste Lösung medienbruchfrei anbinden können.
- Webbasiert und cloudfähig - Unsere Lösungen sind zu 100% webbasiert, mobil nutzbar und ready für den Cloudbetrieb.
Gründe für unsere Software:
- Notaufnahme: epias ED und ERPath: GBA- konforme Dokumentation und Prozessoptimierung
- Wegeleitung mit epias PLS: Digitales Kliniktor, DSGVO-konforme Patientensteuerung, flexible Hardwarelösungen
- Gemeinsamer Tresen: epias INZ: KIS/PVS-unabhängige Lösung, Sektorenzuweisung mit SmED, wichtiger Baustein für Reform der Notfallversorgung
Kundenstimmen

