Willkommen in Carepublica

Ein satirischer Beitrag der ganz ernsthaft aufzeigt, dass Patienten und Patientinnen heute schon digital in Ihre Behandlung eingebunden werden.

Teilen

Inhalt

Willkommen in Carepublica – Hier sind PatientInnen die HauptdarstellerInnen

Wir schreiben das Jahr 2025. In einem Paralleluniversum – Faxistan genannt – werden Patientenakten noch immer liebevoll durch Thermopapier gejagt und in Aktenschränken mit der Geräuschkulisse eines Zahnarztbohrers archiviert. Doch hier nicht. Hier ist Carepublica. Und hier beginnt Gesundheit… digital.

In Carepublica sind Patient:innen nicht länger die stummen Komparsen im medizinischen Drama. Nein, sie sind Hauptdarsteller und -darstellerinnen auf ihrer eigenen Gesundheitsbühne. Und das Drehbuch? Wird geschrieben im careMe.hub von PLANFOX – einem Patientenportal, das sich weigert, ein weiterer  Formularfriedhof zu sein. Stattdessen ist es ein echter Knotenpunkt für alles, was auf der Patientenreise zählt – von der Anmeldung bis zur Genesung, und manchmal sogar darüber hinaus (je nach Plot).

Drehbuch digitale Patientenreise: Buchen, bestätigen, beruhigen

Schon bevor der erste Pieper piept, beginnt die Geschichte. Die Aufnahme? Passiert gemütlich auf dem Sofa, mit Tee statt Wartezimmerkaffee. Digitale Aufklärung, strukturierte Anamnese, Einwilligungen mit einem Fingertipp – keine Klemmbretter mehr, keine Fragebögen in siebenfacher Ausfertigung.

Im weiteren Verlauf behalten Patient und Patientinnen per careMe.hub den vollen Überblick: Zeiten, Zuständigkeiten, nächste Schritte – alles klar, alles da. Auch das Entlassmanagement läuft wie geschmiert: Termine buchen, Nachsorge koordinieren, Partner integrieren. Und das Beste? Das Ganze läuft nicht via Fax, Post oder auf einem USB-Stick, sondern integriert sich geräuschlos in KIS, ePA und was sonst noch so in der digitalen Kliniklandschaft bereitsteht, um Gesundheitsversorgung zu managen.

Digitale Therapiebegleitung: Versorgung auch im Abspann

In Carepublica endet die Versorgung nicht an der Drehtür der Klinik. Mit dem careMe.ecosystem geht die Geschichte weiter – als digitale Therapiebegleitung, die mehr ist als ein „Gute-Besserung“-Sticker.
Übungen kommen aufs Smartphone, Medikationshinweise direkt ins digitale Gedächtnis, Erinnerungen an Kontrolltermine ping! zur richtigen Zeit. Rückmeldungen gehen in Echtzeit ans Team, das nicht mehr telefonieren muss, um zu wissen, wie’s läuft. So wird der Austausch persönlicher, die Nachsorge smarter und die Versorgungslücke? Einfach geschlossen wie ein Popup-Fenster.

Und das Personal? Atmet auf. Weniger Rückfragen, weniger Papier, mehr Zeit für echte Medizin. Willkommen in Carepublica – hier läuft Gesundheit wie ein gut programmiertes Update: reibungslos, sicher, menschenfreundlich.

*Auch Dieser Beitrag ist in Anlehnung an die satirische Zukunftsvision von Marc-Uwe Klings „QualityLand“ entstanden. Denn wir finden, dass auch  digitale Healthcare unterhaltsam sein darf.

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachbeitrag

Willkommen in Cloudistan

Ein satirischer Beitrag mit einem eindringlichen Appell für sichere Cloudlösungen.