Digitale Prozesse sind Schlüssel für die Zukunft in Gesundheitseinrichtungen
UWS-Mitglied d.velop lädt zum kostenfreien Webinar ein. Hier geht es zur Webinar Anmeldung
In Gesundheitseinrichtungen sollten alle Prozesse darauf ausgerichtet sein, die Effizienz und Effektivität zu maximieren und dabei stets die Patient:innen in den Mittelpunkt zu stellen. Doch wenn Prozesse festgefahren und analog ablaufen, kosten sie nicht nur wertvolle Zeit, sondern entwickeln sich auch zu lästigen Routinen – oft auf Kosten der Sorgfalt und der Sicherheit von Patient:innen.
Von analog zu digital
Viele Gesundheitseinrichtungen sind geradezu prädestiniert für Automatisierungen – sei es bei Anträgen, Genehmigungen oder Meldeprozessen. Durch die Digitalisierung dieser Abläufe werden sowohl die Mitarbeitenden in der Verwaltung als auch das medizinische und pflegerische Personal entlastet.
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen in nur 30 Minuten, wie Sie mehr Freiräume für Ihre Mitarbeitenden schaffen und mit den No-/Low-Code Ansätzen Antworten auf den Fachkräftemangel finden.
Das erwartet Sie:
- No-/Low-Code Ansätze als Antwort auf den Fachkräftemangel
- Mehr Freiräume durch Prozessdigitalisierung
- Beispiele für Geschäftsprozesse in Krankenhäusern
- Das d.velop process studio im Überblick
- Prozessmodellierung & Formulardesign
Webinar Anmeldung
Ihre Referenten:

Christian Wolf ist als Senior Account Executive im Gesundheitswesen bei der d.velop tätig. In seiner Rolle konzentriert er sich voll und ganz auf die Digitalisierung von Krankenhäusern & Kliniken. Sie unterstützt er bei der Planung, Projektierung und Umsetzung von digitalen Projekten.

Tim Focke ist Professional Project Consultant bei der d.velop, spezialisiert auf die Digitalisierung von Prozessen im Gesundheits- und Sozialwesen. Sein Fokus liegt auf der umfassenden Unterstützung von Gesundheitseinrichtungen und sozialen Organisationen bei der Planung, Konzeption und Implementierung digitaler Prozesse.